- Morgenmoment
- Posts
- Das ist nicht normal
Das ist nicht normal
Guten Morgen!
Was haben Serbien, Ungarn und die Steiermark gemeinsam? Sie alle werden von Rechtsnationalisten regiert. Was dort passiert, ist nicht normal. Warum, das lest ihr im heutigen Morgenmoment. Heute schickt ihn dir Ralf Waldhart.
#1 Möchtest du das teilen?
Die Bevölkerung in Serbien hat die Nase voll von der autoritären Regierung unter Präsident Aleksandar Vučić und ihrer Korruption. Hunderttausende protestieren und geben Hoffnung. Natascha Strobl analysiert.
#2 Der Reihe nach
Rund um Graz gibt es auf Autobahnen den “Luft-100er”. Auf bestimmten Autobahnabschnitten gilt ein Tempolimit von 100 km/h, wenn es zu viel Verkehr gibt und dadurch die Grenzwerte überschritten werden. Die neue steirische Landesregierung aus FPÖ und ÖVP schafft diesen nun ab.
Sie berufen sich dabei auf eine “ergebnisoffene” Überprüfung. Das Ergebnis: die aktuell gültigen Richtwerte seien seit 2020 nicht überschritten worden. Dazu beigetragen hat natürlich der “Luft-100er” selbst. Denn er verringert verkehrsbedingte Schadstoffe und sorgt für sauberere Luft.
Für Autofahrer:innen hat die Abschaffung beinahe keinen positiven Effekt. Zeitlich bringt die Abschaffung des Tempolimits sogar im günstigsten Fall nur wenige Minuten. Mehr Tempo bedeutet dafür auch mehr Spritkosten.
Ab 2030 gelten in der EU strengere Grenzwerte. Spätesten dann könnte der “Luft-100er” sein Comeback feiern. Denn die zukünftigen Grenzwerte wurden in der Steiermark selbst mit dem “Luft-100er” überschritten.
Bis dahin bedeutet das höhere Tempolimit wohl vor allem eines: schlechte Luft auf Kosten von Gesundheit und Klima.
#3 In was für einer Welt leben wir eigentlich?
Die Pride Parade setzt jedes Jahr gemeinsam mit Lesben, Schwulen, Bi- und Heterosexuellen, Trans-, Inter- und queeren Personen ein Zeichen für Wertschätzung, Anerkennung und gleichen Rechte - unabhängig von sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder Geschlechtsmerkmalen. Ungarn verbietet die Regenbogenparade nun und droht mit Strafen.
Dass der Gesetzesentwurf für das Verbot angenommen wird, steht außer Frage. Im Parlament besitzt die Regierungspartei FIDESZ nämlich eine Zweidrittelmehrheit. Sie beruft sich dabei auf ein von ihr selbst 2021 verabschiedetes Gesetz. Das besagt, dass Kinder und Jugendliche keinen Zugang zu Büchern, Filmen und anderen Medien haben dürfen, in denen homosexuelle oder von trans Personen vorkommen. Auch in der Werbung ist das verboten.
Seit Jahren gehen Orbán und seine FIDESZ restriktiv gegen die Rechte der LGBTGI+-Community vor. Die menschenrechtsfeindliche Politik schützt niemanden. Im Gegenteil. Es verstärkt Diskriminierung und Intoleranz und schafft ein zunehmend feindliches Klima gegenüber LGBTQI+-Personen. Durch dieses Gesetz werden sie weiter unsichtbar gemacht und diskriminiert.
#4 MOMENT Live
Unsere Live-Show läuft täglich von Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr. Du kannst die Videos immer auch hier nachsehen. Den gestrigen Livestream mit Host Angela Alexa findest du hier. Sie hat mit Martin Ladstätter analysiert, was das neue Regierungsprogramm für Menschen mit Behinderung bedeutet.
#5 In eigener Sache
Wir suchen eine neue Social-Media-Teamleitung! Wenn du für Algorithmen und Kanalstrategien brennst und unbedingt willst, dass unsere Inhalte sich so richtig gut verbreiten, ist das vielleicht der Job für dich? Wenn du jemanden kennst, der das gut kann und super zu uns passen könnte, leite unsere Stellenausschreibung doch gerne weiter.
Wir wünschen einen halbwegs normalen Start in den Dienstag.
Ralf
Unterstütze MOMENT.at
MOMENT.at arbeitet unabhängig von Parteien, Banken und Konzernen. Damit das möglich ist, brauchen wir die Hilfe möglichst vieler Menschen. Alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findest du hier. Jeder Euro macht einen Unterschied. Danke!
Reply