- Morgenmoment
- Posts
- Du verdienst mehr
Du verdienst mehr

Guten Morgen!
Du solltest mehr Lohn bekommen. Das finden nicht nur Hannah Müller und Lisa Wohlgenannt persönlich, sondern wäre für die Wirtschaft sinnvoll. Warum, erfährst du in diesem Morgenmoment.
#1 Möchtest du das teilen?
Lohnzurückhaltung sei die Lösung für die Wirtschaftskrise, findet die Industrie. Dabei verschärft sie vielmehr das Problem, kommentiert Barbara Blaha.
#2 Der Reihe nach
Donald Trump führt absurd hohe Zölle ein, um bewusst wirtschaftlichen Druck zu erzeugen. Unternehmen, die ihm gegenüber politisch loyal sind, können sich Vorteile und Zollbefreiungen sichern.
Das ist ein bereits bekanntes Muster: Er nutzt auch öffentliche Fördergelder, um Universitäten, Städte und öffentliche Institutionen unter Druck zu setzen. Wer ihn nicht unterstützt, erhält weniger oder gar kein Geld. Kritische Stimmen verstummen.
Dabei erfindet Trump seine Zolltarife: Er nimmt das Handelsdefizit der USA mit einem Land und teilt es durch dessen Exporte in die USA. So entstehen absurd hohe Zahlen. Bei einem Handelsdefizit sind die Importe höher als die Exporte.
Ein Rechenbeispiel: Die USA haben ein Handelsdefizit von 17,9 Mrd. USD mit Indonesien. Indonesien liefert Waren im Wert von 28 Mrd. USD in die USA. Trump rechnet: 17,9/28 = 64 % Zoll – völlig unrealistisch.
Diese irren Zölle führen zu Handelskonflikten. Weltweit reagieren Länder mit Gegenmaßnahmen, Lieferketten brechen ein und die Preise steigen. Am Ende zahlen wir alle mehr.
#3 Besser geht mit Diversität
Geschlechtergerechtigkeit machen Filme erfolgreich. Das zeigt eine Analyse der US-amerikanischen ReFrame-Initiative. Jedes Jahr vergibt sie ihr Gleichberechtigungs-Siegel an Filmproduktionen, die mindestens 50 Prozent der Positionen mit Frauen, nicht-binären oder trans Personen besetzen - von Drehbuchautor:in, Regisseur:in und Schauspieler:in bis zu Kostümbildner:in oder Komponist:in.
Filme mit ausgewogenem Geschlechterverhältnis brachten 2024 doppelt so viel Geld ein wie Filme, an denen hauptsächlich Männer beteiligt waren.
Trotzdem haben sich unter den 100 Top-Filmen nur 30 das Siegel verdient. Auch die Anzahl weiblicher Regisseur:innen hat sich drastisch verringert. Trans oder nichtbinäre Regisseur:innen waren überhaupt nicht repräsentiert.
Und: Filmproduktionen mit Siegel bekommen immer noch die kleinsten Budgets. Mehr als die Hälfte der Filme mit Siegel starten mit einem Budget von 15 Mio. USD oder weniger. Filme mit mehr Männern erhalten demgegenüber im Durchschnitt 68 Mio. USD.
FLINTA*-Personen sind in der Filmbranche trotz Kassenerfolgs weiterhin unterrepräsentiert. Hollywood hat die Verantwortung, die Vielfalt unserer Gesellschaft auch im Kino abzubilden. Und keine Ausrede mehr, das nicht zu tun.
#4 MOMENT Live
Unsere Live-Show läuft täglich von Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr. Du kannst die Videos immer auch hier nachsehen. Den gestrigen Livestream mit Host Angela Alexa findest du hier.
Mehr von MOMENT.at
Ein Mann wird der Vergewaltigung schuldig gesprochen und erhält trotzdem keine Strafe. Wie das geht und warum es nicht gehen sollte, erklärt Yasmin.
Ein schönes Wochenende wünschen dir
Lisa und Hannah
Unterstütze MOMENT.at
MOMENT.at arbeitet unabhängig von Parteien, Banken und Konzernen. Damit das möglich ist, brauchen wir die Hilfe möglichst vieler Menschen. Alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findest du hier. Jeder Euro macht einen Unterschied. Danke!
Reply