Er: Herkules, sie: unerfahren

Guten Morgen!

Ob es um die Kompetenz bei Politiker:innen geht oder die Verhütung - Frauen haben es immer noch oft schwerer. Zeit, das zu ändern, findet Lisa Wohlgenannt. Sie schickt dir heute deinen Morgenmoment.

#1 Möchtest du das teilen?

Männer und Frauen in der Politik werden unterschiedlich bewertet - selbst, wenn sie dieselbe Qualifikation mitbringen. Was wir tun müssen, damit Frauen irgendwann endlich nicht mehr unterrepräsentiert sind, erklärt Barbara Blaha in dieser Ausgabe “Moment mal!”.

#2 Besser geht doch

Frauenfeindlichkeit ist ein Problem. Gerade unter Jugendlichen befeuern Influencer wie Andrew Tate und Gewaltverherrlichung in sozialen Medien frauenfeindliche Weltbilder. Eltern und Lehrpersonal sind zunehmend besorgt. Die britische Regierung reagiert nun und führt Unterricht gegen Sexismus und toxische Männlichkeitsbilder ein.

Kinder und Teenager sollen in eigenen Unterrichtseinheiten lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen, Grenzen zu setzen und gesunde zwischenmenschliche Beziehungen zu führen. Schüler:innen werden hier unter anderem über die Notwendigkeit von Konsens und Fürsorglichkeit aufgeklärt. So soll Gewalt und sexuellem Missbrauch vorgebeugt und psychische Gesundheit gefördert werden.

Die Wahrscheinlichkeit, dass junge Männer zwischen 15 und 24 Jahren Suizid begehen, ist in Großbritannien dreimal so hoch wie bei gleichaltrigen Frauen. Deswegen ist es unter anderem wichtig, dass männliche Vorbilder Emotionen und Fürsorglichkeit als Stärke vermitteln.

In Österreich gibt es keine eigens dafür vorgesehenen Unterrichtseinheiten. Die kritische Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen und Sexismus sei aber seit vielen Jahren Bestandteil der Lehrpläne, heißt es aus der Bildungsdirektion. Gleichstellung sei als übergreifendes Thema verankert.

#3 Besser geht noch einmal

Verhütung geht uns alle etwas an! War zwar schon immer so – jetzt gibt es aber erst recht keine Ausrede mehr. Denn: Forscher:innen der Columbia University, der University of Minnesota und des Pharmaunternehmens YourChoice Therapeutics konnten eine hormonfreie Antibabypille für Männer bereits an Tieren als wirksam testen. Die zweite Phase der Studie läuft – diese wird seit September 2024 in Neuseeland durchgeführt.

Zuvor wurde auch an hormonellen Verhütungsmitteln für Männer geforscht. Diese brachten jedoch ähnliche Nebenwirkungen hervor, wie die hormonellen Verhütungsmitteln für Frauen. Daraufhin wurden derartige Studien eingestellt.

Bisher trugen Personen mit Uterus oftmals allein die Verantwortung für die Verhütung - auch mittels hormoneller Methoden mit unerwünschten Nebenwirkungen. Nun könnte es endlich an der Zeit sein, dass der Gender Gap in puncto Verhütung geschlossen wird.

#4 MOMENT Live

Unsere Live-Show läuft täglich von Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr. Du kannst die Videos immer auch hier nachsehen. Den gestrigen Livestream mit Host Angela Alexa zu Trump und seinen Zöllen findest du hier.

Ein entspanntes Wochenende wünscht dir

Lisa

Unterstütze MOMENT.at

MOMENT.at arbeitet unabhängig von Parteien, Banken und Konzernen. Damit das möglich ist, brauchen wir die Hilfe möglichst vieler Menschen. Alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findest du hier. Jeder Euro macht einen Unterschied. Danke!

Reply

or to participate.