- Morgenmoment
- Posts
- Faule Väter
Faule Väter

Guten Morgen!
Schon heute wünschen wir allen Müttern einen schönen Muttertag. Viel mehr wünschen wir euch aber gerechte Arbeitsteilung. Das und andere Wünsche für eine bessere Zukunft schickt dir Lisa Wohlgenannt im heutigen Morgenmoment.
#1 Möchtest du das teilen?
Mit Kindern im Haushalt steigt die Hausarbeit. Man könnte meinen, dass Väter dann auch mehr im Haushalt anpacken als Single-Männer. Falsch gedacht.
#2 Der Reihe nach
"Wir haben zwar ein Einvernehmen darüber hergestellt, dass der Nazismus ein Übel war. Doch es hat offensichtlich nicht gereicht, um das Erstarken antidemokratischer Strömungen und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu verhindern", mahnt Historiker Florian Wenninger.
Anlässlich des Tages der Befreiung, dem 8. Mai, schildert er gegenüber MOMENT.at, wie wir mit den NS-Verbrechen umgehen sollen und was es braucht, damit sich die Geschichte nicht wiederholt:
"In den vergangenen Jahren erleben wir eine deutliche Verschiebung des politischen Spektrums nach rechts. Teil dessen sei eine Stimmungsmache gegen den angeblichen 'Schuldkult'. Zuletzt kritisierte Elon Musk, in Deutschland läge ein 'zu großer Fokus auf vergangener Schuld'.
Theodor W. Adorno identifizierte als das Hauptziel antinazistischer Bildung: mit der Erziehung zur Härte zu brechen. Nur wer gelernt hat, mit den eigenen Verletzungen umzugehen, kann die Perspektive eines anderen Menschen nachvollziehen – und nachfühlen.
Nicht zufällig ist diese Charakter- und Herzensbildung Rechtsextremen ein besonderer Dorn im Auge. Sie ist daher schon lange und ausgiebig als Weichheit gegeißelt. Musk hält Empathie überhaupt für die größte Schwäche der westlichen Zivilisation.
Werden soziales Verhalten, Gerechtigkeitsgefühl und Mitleid gezielt angegriffen, dann ist im Umkehrschluss völlig klar, dass Kälte und Rücksichtslosigkeit auf uns alle zurückfallen können und uns alle bedrohen.
Wir dürfen uns jedoch nicht mehr nur fragen, wie der Nationalsozialismus zu seinen monströsen Taten fähig war. Wir müssen uns vor allem auch fragen, wie er sich eines der wirtschaftlich, technisch und sozial am weitesten fortgeschrittenen Länder der Erde bemächtigen konnte.
Das Massenmordprogramm war der aberwitzige Höhe- und Endpunkt einer Entwicklung, die viel früher begann. Wenn wir für heute lernen wollen, dann müssen wir an diese Anfänge zurück.
Wir müssen nach Parallelen und Unterschieden fragen. Und wir müssen danach handeln lernen."
#3 Besser geht noch
"Ungünstige Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten, was die tägliche Mindestruhezeit, Urlaubsvertretung, den Krankenstand und den bezahlten Jahresurlaub angeht." Das enthält das österreichische Recht, wenn es um die Arbeitsbedingungen der teilstaatlichen Unternehmen Post und Telekom geht.
Unter anderem deshalb leitet die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich ein.
Ein weiteres Versäumnis gibt es bei den Umweltverträglichkeitsprüfungen. Das österreichische Recht gewährleiste keine angemessene Prüfung. Das könnte zu Schäden für Umwelt und die menschliche Gesundheit führen, warnt die Kommission. Bereits im April 2024 forderte die Kommission Österreich auf, die EU-Richtlinie vollständig umzusetzen. Die Mängel seien jedoch nicht vollständig beseitigt worden.
In anderen Verfahren geht es um die Einführung eines elektronischen Zollsystems und um die Übermittlung von Zolldaten. Auch andere EU-Staaten sind betroffen. Sie haben nun zwei Monate Zeit, die Mängel zu beheben.
#4 MOMENT Live
Unsere Live-Show läuft täglich von Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr. Du kannst die Videos immer auch hier nachsehen. Den gestrigen Livestream mit Host Angela Alexa findest du hier.
Ein arbeitsarmes Wochenende allen Müttern wünscht
Lisa
Unterstütze MOMENT.at
MOMENT.at arbeitet unabhängig von Parteien, Banken und Konzernen. Damit das möglich ist, brauchen wir die Hilfe möglichst vieler Menschen. Alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findest du hier. Jeder Euro macht einen Unterschied. Danke!
Reply