- Morgenmoment
- Posts
- Freiheit für gefrorene Eier
Freiheit für gefrorene Eier

Guten Morgen!
Das Falsche am Schönen, ein Ende des Falschen und eine richtige Seite des falschen Weges. All das kommt heute im Morgenmoment von Tom Schaffer.
#1 Möchtest du das teilen?
Der Tourismus in Österreich boomt. Doch im Hintergrund schuften tausende Saisonkräfte unter unsicheren Bedingungen. Die Kosten für die Erfolge lagert die Branche an Mitarbeiter:innen und Staat aus. Was muss sich ändern?
#2 Besser geht doch
Das vorsorgliche Einfrieren von Eizellen wird bald ohne medizinischen Grund möglich. Das geltende, pauschale Verbot verstößt gegen die Grundrechte, hat der Verfassungsgerichtshof (VfGH) geurteilt. Eine betroffene Frau hatte den VfGH mit der Sache befasst. Der stärkt nun die Selbstbestimmung von Frauen über ihren Körper und ihre Lebensplanung. Sie haben künftig das Recht, Eizellen für eine spätere künstliche Befruchtung zu sichern. Bisher war das nur mit medizinischen Gründen (etwa vor einer Chemotherapie) erlaubt. Weil mehrere neue Regeln nötig sind, wird das Verbot aber erst am 1. April 2027 aufgehoben.
Es wäre für die Politik eine gute Gelegenheit, um auch gleich die Regeln zur Solomutterschaft zu überdenken. Wir berichteten:
#3 Ignoriert
Wir tun zwar ungefähr das Richtige, aber bei weitem nicht schnell genug. So lässt sich ein aktueller Bericht zum Status der Klimakrise zusammenfassen. Der Bericht schaut sich weltweit 29 Faktoren an. Bei drei Vierteln geht die Entwicklung in die richtige Richtung. Aber bei fast allen von diesen müsste es trotzdem (mindestens) doppelt so schnell gehen.
Besonders schlecht: 2024 nutzten wie so viel Energie aus Kohle wie nie zuvor. Der Anteil an der Stromerzeugung sinkt zwar, weil wir erneuerbare Quellen noch schneller ausbauen, aber der Rückbau von Kohle und anderen fossilen Technologien müsste viel schneller werden.
Gänzlich in die falsche Richtung geht es in der Stahlproduktion, die weltweit immer mehr CO₂ ausstößt. Auch die Autonutzung (ein immer höherer Anteil der Kilometer in der Fortbewegung wird in Autos zurückgelegt), der Verlust von Mangroven (Baum-Arten, die wichtig für Meeresküsten sind) und die steigenden öffentlichen Ausgaben für fossile Treibstoffe machen Sorgen. Außerdem verlieren wir immer höhere Anteile der Nahrungsmittelerzeugung.
Morgen ist der nächste Tag, an dem wir das noch ändern können.
Ich wünsche dir, dass er top wird.
Tom
Unterstütze MOMENT.at
MOMENT.at arbeitet unabhängig von Parteien, Banken und Konzernen. Damit das möglich ist, brauchen wir die Hilfe möglichst vieler Menschen. Alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findest du hier. Jeder Euro macht einen Unterschied. Danke!
Reply