Gute Argumente gegen dumme Propaganda

Sorgen um eine reiche Minderheit, Freude über Gemeinheiten gegen Arbeitslose. Wir halten dem Irrwitz was entgegen. Diesen Morgenmoment bekommst du von Edith Ginz.

#1 Möchtest du das teilen?

“Wer in Vollzeit arbeitet, zahlt drauf”. Unter diesem Titel bejubelt die Tageszeitung “Heute” gemeinsam mit der neoliberalen “Agenda Austria”, dass man künftig nicht mehr arbeiten darf, während man Arbeitslosengeld bekommt. Wir haben gegengelesen, um dagegenzuhalten.

#2 Der Reihe nach

Ist es verdächtig, dass hohe Wirtschaftsforscher:innen dem ÖVP-Finanzminister beim Budgetdefizit nicht klarer widersprochen haben? Es ist schon gut ohne Geldflüsse erklärbar, aber ein Problem ist es trotzdem - kommentiert Momentum-Chefökonom Oliver Picek.

#3 Besser geht doch

Auch Windräder stehen nicht für immer. Nach einigen Jahrzehnten müssen sie erneuert werden. Dann stellt sich die Frage, was mit den Materialien und Teilen passiert, aus denen sie gemacht werden. Durch den Ausbau in den vergangenen Jahrzehnten passiert das immer öfter. Weltweit werden etwa 5.000 Windräder im Jahr zu ersetzen sein.

Neue Windräder sollen zunehmend so gestaltet werden, dass sie komplett zu recyclen sind - bei älteren ist das aber für einen Teil der Materialien noch schwierig. Bis es gelingt, werden für sie kreative Lösungen gesucht - und teils auch gefunden. Rotorblätter wurden in der Vergangenheit etwa schon zu Brücken und Schutzdächern.

Aus dem Gehäuse einer Turbine haben niederländische Designer:innen nun ein “Tiny Home” gemacht. Also eine kleine Wohnung mit rund 30 Quadratmetern. Tiny Homes sind einerseits ein hipper Trend, andererseits werden sie aber an manchen Orten auch als eine mögliche Lösung für die Knappheit von Wohnraum oder Wohnungslosigkeit eingesetzt.

Die Windrad-Wohnung entspricht den Vorgaben der Gesetze für Wohnraum. Die mögliche massenhafte Umsetzung war Teil der Aufgabe, die ein Energieunternehmen ausgeschrieben hatte. Denn etwa 10.000 Turbinen dieses Modells werden in den kommenden Jahrzehnten zu ersetzen sein. Den Bauplan für den Prototyp und die alten Turbinenteile will man interessierten Produzenten zur Verfügung stellen. Es gäbe Gespräche, heißt es.

#4 MOMENT Live

Unsere Live-Show läuft täglich von Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr. Du kannst die Videos immer auch hier nachsehen. Den gestrigen Livestream mit Host Max Leschanz findest du hier: es ging um die Krise des Wohnbaus. 

Mehr von MOMENT.at

Einen wunderbaren Donnerstag wünscht dir

Edith Ginz

Unterstütze MOMENT.at

MOMENT.at arbeitet unabhängig von Parteien, Banken und Konzernen. Damit das möglich ist, brauchen wir die Hilfe möglichst vieler Menschen. Alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findest du hier. Jeder Euro macht einen Unterschied. Danke!

Antworten

oder teilnehmen.