Hoch lebe der Würstelstand!

Was haben Würstelstände mit Demokratie zu tun? War zuerst die Klimakrise oder der Kapitalismus da? Und welche Auswirkungen haben die Entwicklungen an der Börse für uns alle? Das und mehr heute im Morgenmoment von Hannah Müller und Edith Ginz.

#1 Möchtest du das teilen?

Gewinne werden privatisiert, während die Verluste sozialisiert werden. Trotzdem ist die direkte Erfahrung jedes Mal aufs Neue bitter und leistet dem Demokratieabbau Vorschub, analysiert Natascha Strobl in dieser “NatsAnalyse”.

#2 Realitätsferner Spin des Tages

Ein Top-Versicherungsmanager warnt in der britischen Zeitung "The Guardian", dass die Klimakrise den kapitalistischen Finanzmarkt gefährde. Bei fortschreitender Erderwärmung und vermehrten Katastrophen könnten Versicherungen keinen ausreichenden Schutz mehr anbieten – das schade dem Finanzsektor enorm. Durch Klimakatastrophen würden ganze Regionen an ökonomischem Wert verlieren.

Das ist nicht falsch, doch viel eher ist es das kapitalistische System selbst, das unsere Erde ausbeutet und so das Klima zerstört. Während unzählige Menschen ihre Existenzgrundlage in Klimakatastrophen verlieren, kümmern sich die Reichen um ihre Profite.

Um den Planeten zu retten, braucht es dringend ein wirtschaftliches Umdenken.

#3 Wien-Wahl für alle

Die Wien-Wahl 2025 steht an: Und dieses Mal dürfen alle am Würstelstand wählen – zumindest symbolisch. Denn etwa 35 % der Wiener Bevölkerung besitzen keine österreichische Staatsbürgerschaft und sind deswegen bei der Gemeinderatswahl nicht wahlberechtigt. Bei der Bezirksvertretungswahl dürfen immerhin alle EU-Bürger:innen mit Hauptwohnsitz in Wien wählen. 

Die Organisation “SOS Mitmensch” veranstaltet die “Pass-Egal-Wahl” unter anderem bei fünf Würstelständen für alle Menschen in Wien - unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft. 

Die „Pass-Egal-Wahl“ möchte auf das Demokratieproblem aufmerksam machen: Viele Menschen leben hier, arbeiten, zahlen Steuern und dürfen dennoch nicht politisch mitbestimmen. Ebenso warnen sie davor, dass Wien bis 2050 nur noch eine „halbe Demokratie“ sein könnte, in der mehr als die Hälfte der Bevölkerung nicht wahlberechtigt ist.

#4 MOMENT Live

Unsere Live-Show läuft täglich von Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr. Du kannst die Videos immer auch hier nachsehen. Den gestrigen Livestream mit Host Angela Alexa findest du hier. Dabei geht es um den Börsencrash in den USA, Femizide in Österreich, die Wien-Wahl 2025 & Mehr!

Mehr von MOMENT.at

Einen wunderschönen Mittwoch wünschen wir dir!

Hannah & Edith

Unterstütze MOMENT.at

MOMENT.at arbeitet unabhängig von Parteien, Banken und Konzernen. Damit das möglich ist, brauchen wir die Hilfe möglichst vieler Menschen. Alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findest du hier. Jeder Euro macht einen Unterschied. Danke!

Reply

or to participate.