Ignoranz kostet

Wissenschaft und Medizin könnten noch mehr Leben retten, gäbe es keine Machtgier und Kurzsichtigkeit. Der Morgenmoment kommt heute von Angela Alexa.

#1 Möchtest du das teilen?

Tausende Frauen müssen in Europa über Grenzen reisen, um eine medizinische Leistung zu erhalten: einen Schwangerschaftsabbruch. Das belegt diese neue Recherche. Und warum Österreich in Europa ein Sonderfall ist, liest du hier.

#2 In was für einer Welt leben wir eigentlich?

Die Klimakrise trifft uns härter als gedacht: Bei 4 Grad Erderhitzung bis 2100 verlieren Durchschnittsbürger:innen rund 40 % ihres Wohlstands – deutlich mehr als bisher angenommen 11 %. Bei 2 Grad Erderhitzung gegenüber dem vorindustriellen Niveau sinkt das BIP (Bruttoinlandsprodukt) um 16 %. Bislang ging man von 1,4 % aus. Aktuell steuern wir auf etwa 3 Grad Erderhitzung zu.

Bisherige Studien unterschätzten die Folgen, weil sie globale Klimaeffekte außer Acht ließen. Besonders betroffen: Europa, USA, China und Indien.

Es trifft jene am stärksten, die am wenigsten zur Klimakrise beitragen. Die Reichsten, die am meisten CO₂ verursachen, kommen deutlich besser davon.

Die neuen Zahlen zeigen: Klimaschutz ist nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch alternativlos. Es braucht jetzt entschlossenes Handeln.

#3 Besser geht vielleicht doch

Meinungsfreiheit: Ja, Hassrede und Desinformation: Nein. Auf der Plattform X (vormals Twitter) ist das scheinbar nicht angekommen. Deswegen erwägt die EU eine Strafe gegen die Plattform von Elon Musk in der Höhe einer Milliarde USD. Die Entscheidung über die mögliche Milliardenstrafe wird voraussichtlich im Mai oder Juni 2025 fallen.

Dies wäre die erste große Durchsetzung des Digital Services Act (DSA). Das ist eine verbindliche Verordnung, die in allen Mitgliedsstaaten der EU unmittelbar gilt. Unternehmen wie X, die in der EU tätig sind, müssen sich an diese Regeln halten, unabhängig davon, wo ihr Hauptsitz liegt. Dies gibt der EU-Kommission die Befugnis, Verstöße zu untersuchen und Maßnahmen zu ergreifen. und soll ein Exempel statuieren. Es soll andere Plattformen dazu bringen, die Regeln einzuhalten.

Die EU reguliert mit dem DSA illegale Inhalte wie Hassrede und Desinformation, nicht Meinungen – das Ziel ist der Schutz der Demokratie und der Nutzerrechte.

#4 Ignoriert

Allein in Österreich starben im Jahr 2022 insgesamt 3.321 Menschen an den Folgen der Luftverschmutzung. Feinstaub stellt eine der größten Gesundheitsgefahren in der Europäischen Union dar, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bestätigt.

Die Hauptursachen für Feinstaub-Belastung sind Straßenverkehr, Heizungen, Landwirtschaft, Kraftwerke und Fabriken. Besonders besorgniserregend ist, dass die gesundheitlichen Folgen von Feinstaub vielfältig sind: Herzkrankheiten, Diabetes, Schlaganfälle, Lungenkrebs und chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD). Diese Krankheiten zählen zu den häufigsten Todesursachen.

Wir verringern den Feinstaub zwar, trotzdem liegt Österreich mit einem Jahresmittelwert von 12,2 µg/m³ (2019) weiterhin deutlich über dem WHO-Richtwert von 5 µg/m³ – wir müssten also zwei Drittel mehr einsparen, um die Grenzwerte zu erreichen. Seit 2010 konnte die Feinstaub-Belastung nur geringfügig reduziert werden.

Um die Luftqualität zu verbessern und Leben zu retten, empfiehlt das Momentum Institut Maßnahmen wie den Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel, strengere Tempolimits (100 km/h auf Autobahnen, 80 km/h auf Freilandstraßen und 30 km/h in Städten), den Ausstieg aus fossilen Heizungen sowie die Förderung von Energie aus Sonne, Wind und Wasser.

Diese Schritte könnten nicht nur die Gesundheit der Bevölkerung schützen, sondern auch die Lebensqualität erhöhen und langfristig Kosten im Gesundheitssektor senken. Mehr über Feinstaub liest du in dieser Recherche.

Mehr von MOMENT.at

Einen erholten Start in die neue Woche wünscht dir,

Angela Alexa

Unterstütze MOMENT.at

MOMENT.at arbeitet unabhängig von Parteien, Banken und Konzernen. Damit das möglich ist, brauchen wir die Hilfe möglichst vieler Menschen. Alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findest du hier. Jeder Euro macht einen Unterschied. Danke!

Reply

or to participate.