Krise baden die unten aus

Guten Morgen!

Arbeitnehmer:innen sollen ausbaden, was Politik und Wirtschaftsexpert:innen versemmelt haben - während die weiter semmeln. Wie es einfacher gehen könnte, erfährst du in diesem Morgenmoment von Lisa Wohlgenannt.

#1 Möchtest du das teilen?

Erst haben Ökonom:innen lange alle Maßnahmen zur Dämpfung der Inflation bekämpft. Jetzt wollen sie die Arbeitnehmer:innen die auf die Teuerungskrise folgende Wirtschaftsflaute ausbaden lassen. Barbara Blaha kommentiert.

#2 Der Reihe nach

Zuerst 6 Milliarden Euro, dann zwölf Milliarden und als Nächstes vielleicht ein EU-Defizitverfahren? Warum das gar keine schlechte Idee ist und was du sonst noch über das Defizitiverfahren wissen musst, liest du hier.

#3 Immerhin ein bisschen besser geht doch

Warum wurde Walter Rosenkranz zum Nationalratspräsidenten gewählt – und damit in das formal zweithöchste Amt der Republik gehievt? Rosenkranz ist FPÖ-Politiker, schlagender Burschenschafter – und mehrfach durch extrem weit rechte Aussagen aufgefallen. Gewählt wurde er mit 100 Stimmen, die wohl großteils von FPÖ und ÖVP kamen. Nur die Grünen lehnten ihn geschlossen ab.

Zuletzt geriet er in die Kritik, weil gegen seinen Büroleiter wegen Verdachts auf Wiederbetätigung ermittelt wird – und Rosenkranz ihn nur widerwillig ersetzte.

Jetzt gibt es zumindest ein wichtiges Update: Der Nationalrat hat beschlossen, dass Rosenkranz als Vorsitzender des Nationalfonds zur Entschädigung der Opfer des Nationalsozialismus abgewählt werden kann. Bisher war das nicht möglich – selbst ein freiwilliger Rücktritt war rechtlich nicht vorgesehen. ÖVP, SPÖ, NEOS und Grüne stimmten für die Änderung.

Mehr Infos zu Walter Rosenkranz findest du hier.

#4 MOMENT Live

Unsere Live-Show läuft täglich von Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr. Du kannst die Videos immer auch hier nachsehen. Den gestrigen Livestream mit Host Max Leschanz findest du hier.

Ein entspanntes Wochenende wünscht dir

Lisa

Unterstütze MOMENT.at

MOMENT.at arbeitet unabhängig von Parteien, Banken und Konzernen. Damit das möglich ist, brauchen wir die Hilfe möglichst vieler Menschen. Alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findest du hier. Jeder Euro macht einen Unterschied. Danke!

Reply

or to participate.