- Morgenmoment
- Posts
- Kulturkampf um die Veggie-Wurst
Kulturkampf um die Veggie-Wurst

Guten Morgen!
Wer braucht schon Klimaschutz, wenn es Ausreden gibt und Kulturkampf im Deckmantel des Konsument:innenschutzes? Im Morgenmoment geht es heute gleich zwei Mal um Klima-Sabotage, aber wir haben auch eine positive Nachricht für dich. Dein Morgenmoment kommt heute von Christiane Kaiser und Ruth Eisenreich.
#1 Möchtest du das teilen?
Klimakrise zu leugnen? Das ist out. Ausreden zu finden, warum man trotzdem keinen Klimaschutz macht? In.
#2 Besser geht doch
252 österreichische Schulen stellen ab Oktober gratis Menstruationsprodukte zur Verfügung. Die insgesamt 5,6 Millionen Tampons und Binden stammen aus einer Kooperation mit einer Drogeriekette. Bisher gab es solche Angebote nur an einigen Unis, Fachhochschulen und Salzburger Schulen.
Periodenarmut ist auch hierzulande ein reales Problem. Laut einem Bericht des Gesundheitsministeriums kann sich jede fünfte menstruierende Person in Österreich Periodenartikel nur schwer leisten. Tampons und Binden können laut einer AK-Berechnung im Laufe des Lebens bis zu 2.640 Euro kosten. Das ist insbesondere in Zeiten der Teuerung für viele eine erhebliche Belastung.
Die Produktspender an den Schulen sollen nicht nur finanziell entlasten, sondern auch helfen, das schambehaftete Thema Menstruation sichtbarer zu machen. Auf ihnen befinden sich zusätzlich QR-Codes, die zu Infos über Frauengesundheit und Periode weiterleiten.
#3 Spin des Tages
Veggie-Burger, Soja-Wurst, Seitan-Schnitzel: Solche Begriffe wollen konservative EU-Abgeordnete verbieten. Sie haben für Mittwoch eine Abstimmung darüber auf die Tagesordnung des EU-Parlaments gesetzt. Auch Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) ist für ein Verbot. Die Begründung: Die Bezeichnungen seien verwirrend für Verbraucher:innen. Aber nicht nur Tierschutz-Organisationen und der Handelsverband, sondern auch Verbraucherschützer:innen halten ein Verbot für falsch.
„Das ist kein Verbraucherschutz, sondern einzig ein Geschenk an die Fleischindustrie”, sagt etwa die Leiterin von Foodwatch Österreich. „Niemand kauft versehentlich ein Seitan-Schnitzel, weil er glaubt, es sei ein Schweinsschnitzel.” Die Verbotspläne seien ein Versuch, „Lobbyismus im Dienste der Fleischindustrie als Konsument:innenschutz zu verpacken” und „ein durchsichtiges Manöver, um die boomende Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen auszubremsen – auf Kosten von Konsument:innen und Klimaschutz.”
#4 MOMENT Live
In unserer täglichen Live-Show (Montag bis Donnerstag,18 Uhr) ging es diesmal um die Lohnzurückhaltung, um so den Standort und die Industrie zu entlasten.
Du kannst die Videos immer auch hier auf Youtube nachsehen.
#5 In eigener Sache
Wir feiern unseren sechsten Geburtstag! Zur Party bist du herzlich eingeladen, zur Anmeldung gehts hier. Einen Geburtstagswunsch haben wir auch: Wir finanzieren unsere Arbeit durch die Unterstützung von Menschen wie dir – jeder noch so kleine Beitrag zählt. Unsere Fördermitgliedschaft kannst du übrigens auch an andere verschenken. Damit machst du nicht nur uns, sondern auch anderen eine Freude! Alle Infos findest du hier.
Einen schönen Dienstag wünschen dir
Chrisi und Ruth
Unterstütze MOMENT.at
MOMENT.at arbeitet unabhängig von Parteien, Banken und Konzernen. Damit das möglich ist, brauchen wir die Hilfe möglichst vieler Menschen. Alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findest du hier. Jeder Euro macht einen Unterschied. Danke!
Reply