Martin Ho is back

Ein grünes Morgenmoment-Banner mit schemenhaften Windrädern im Hintergrund

Guten Morgen!

Hast du auch in deiner Jugend 187 gehört? Jetzt erschien auf Amazon Prime eine Dokumentation über den Deutschrapper Gzuz. Dabei inszeniert er sich als geläuteter Künstler und Familienvater. Diesen Morgenmoment bekommst du von Edith Ginz.

#1 Möchtest du das teilen?

Gastronom Martin Ho plant seine Rückkehr nach Österreich – trotz anhängiger Ermittlungen wegen betrügerischer Krida und nicht ausbezahlter Löhne. Ein Kommentar über eine Medienlandschaft und ein Rechtssystem, die diesem Comeback den Weg ebnen.

#2 Lesetipp

Die Amazon Prime Doku über den Deutschrapper Gzuz erzählt die heldenhafte Aufstiegsgeschichte der Kunstfigur. Was fehlt: Eine kritische Einordnung seiner gewalttätigen Privatperson.

#3 So kann es gehen

Dass Lebensmittel in Österreich teurer als in Deutschland sind, wissen wir. Aber wie können wir auch hier die Lebensmittelpreise senken? Das Momentum Institut empfiehlt diese sechs Maßnahmen.

Schafft den Österreich-Aufschlag ab: “Territoriale Lieferbeschränkungen” führen dazu, dass Händler billige Preise nicht in anderen Ländern anbieten dürfen. Österreich ist stark davon betroffen. Die EU wollte dagegen vorgehen, ÖVP-Vertreter haben sich dagegen quergestellt.

Senkt die Energiepreise: Höhere Energiepreise machen Lebensmittel teurer in der Herstellung. Was tun? Spanien hat die Preise für Gas bei der Stromerzeugung gedeckelt, die Großhandelspreise sind gesunken.

Schafft Transparenz-Instrumente: Kurzfristig können Preisvergleichstools helfen. Langfristig müssen die Preise entlang der Warenkette beobachtet werden. Wer macht hohe Profite? Mit diesen Daten können weitere Eingriffe beschlossen werden.

Deckelt die Preise: Kroatien hat treffsichere Preisdeckel eingeführt. Dabei wurden Supermärkte verpflichtet, mindestens ein Produkt pro Produktgruppe zu einem gedeckelten Preis zu verkaufen.

Beschränkt die Profite: Rumänien hat die Profite von Lebensmittelunternehmen bei der Produktion beschränkt. Dadurch konnte die Teuerung von Lebensmitteln gesenkt werden.

Senkt die Mehrwertsteuer: Hohe Lebensmittelpreise können mit einer zeitlich begrenzten Senkung der Mehrwertsteuer verringert werden. Die niedrigeren Mehrwertsteuern wurden in anderen Ländern fast vollständig weitergegeben.

Ciao

Thia

Unterstütze MOMENT.at

MOMENT.at arbeitet unabhängig von Parteien, Banken und Konzernen. Damit das möglich ist, brauchen wir die Hilfe möglichst vieler Menschen. Alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findest du hier. Jeder Euro macht einen Unterschied. Danke!

Reply

or to participate.