Signa: Pleite mit System

Ein grünes Morgenmoment-Banner mit schemenhaften Windrädern im Hintergrund

Guten Morgen!

Was Benkos Fall über die Schwächen im Immobilienmarkt verrät – und warum sich Deutschland ein Vorbild an Österreich nehmen sollte. Das und mehr erfahrt ihr im heutigen Morgenmoment - heute von Lisa Duschek.

#1 Möchtest du das teilen?

Die Signa-Pleite war kein Ausrutscher, sondern ein Symptom systemischer Schwächen im Immobiliensektor. Österreich hat auf einige davon reagiert – Deutschland noch immer nicht. In der heutigen Top-Story schaut Experte Leonhard Dobusch auf die Lehren aus dem Signa Debakel.

#2 In was für einer Welt leben wir eigentlich?

TikTok ersetzt in Deutschland 150 Content-Moderator:innen durch eine KI – ausgerechnet jene, die sie zuvor mittrainieren mussten. Die Betroffenen protestieren gemeinsam mit der Gewerkschaft Verdi gegen die Kündigungen und fordern faire Abfindungen. Expert:innen warnen vor den Risiken automatisierter Moderation: KI erkennt keine Kontexte, Ironie oder kulturelle Codes. Das kann zu Fehlentscheidungen, mehr Hassrede und weniger Meinungsfreiheit führen. Ohne menschliche Aufsicht droht ein Kontrollverlust – rechtlich wie gesellschaftlich.

#3 Hast du das gesehen?

Die 10 reichsten Menschen in Österreich tragen 2025 altbekannte Namen. Sieben sind Erb:innen. Die Spitze ist aber neu. Wie Erbe, Luxus und Wirtschaftsmacht das Ranking in der Reichenliste 2025 dominieren.

#4 Besser geht doch

Carsharing boomt in Wien: Drei Anbieter melden 30 % mehr Neukund:innen und stellen gemeinsam bereits 1.200 Fahrzeuge bereit, davon über 100 E‑Autos von WienMobil. Auch die anderen Anbieter wollen ihre Elektro-Flotten ausbauen. Laut Studien von Verkehrsclubs und der TU kann ein Carsharing-Wagen bis zu 20 Privatautos ersetzen und Österreich bei richtigem Ausbau bis 2030 rund 235.000 t CO₂ sparen. Kurz gesagt: Carsharing ist gut für die Umwelt, verringert den Parkraum-Bedarf und schafft damit eine angenehmere Stadt für alle.

Einen entspannten Montag wünscht euch

Lisa

Unterstütze MOMENT.at

MOMENT.at arbeitet unabhängig von Parteien, Banken und Konzernen. Damit das möglich ist, brauchen wir die Hilfe möglichst vieler Menschen. Alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findest du hier. Jeder Euro macht einen Unterschied. Danke!

Reply

or to participate.