- Morgenmoment
- Posts
- Österreich spart wieder bei den Falschen
Österreich spart wieder bei den Falschen

Guten Morgen!
Österreich braucht Geld. Reiche und Unternehmen haben nicht nur Geld, sondern wurden in den vergangenen Jahren auch noch übermäßig unterstützt. Die Rechnung wäre einfach, aber in Österreich ist es das leider nie. Mehr dazu im Morgenmoment, geschrieben von Christiane Kaiser und Sebastian Panny.
#1 Möchtest du das teilen?
Österreich spart wieder - aber wie so oft vor allem bei denen, die schon stark belastet sind. Vermögende oder Unternehmen bleiben außen vor. Das ist weder gerecht noch alternativlos, erklärt Barbara Blaha in einer neuen Ausgabe “Moment Mal”:
Du willst Barbara Blaha und das fulminante Momentum-Team auch im echten Leben kennenlernen? Dazu hast du heute die Möglichkeit: Wir feiern ab 20 Uhr unseren Geburtstag bei guter Musik, bester Unterhaltung und dem einen oder anderen Spaßgetränk und würden uns dabei über deine Gesellschaft freuen. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, erleichtert uns aber die Planung.
#2 In was für einer Welt leben wir eigentlich?
Erst 2023 sind einige große Lebensmittelkonzerne im Zuge der Weltklimakonferenz der “Dairy Methane Action Alliance” beigetreten. Deren Zweck ist es, den Ausstoß von Methan bei der Milchproduktion freiwillig zu verringern. Das wäre auch dringend notwendig: Methan ist als Treibhausgas 30-mal stärker als CO₂ - und wir setzen immer mehr davon frei. Einer der Hauptverursacher ist die Landwirtschaft.
Unter den Mitgliedern war bisher auch der Konzern Nestlé. Der ist jetzt aber ohne jede Begründung aus der Allianz ausgestiegen. Andere Mitglieder wie Danone oder Starbucks bleiben - zumindest vorerst. Solche freiwilligen Initiativen von Konzernen sind gute PR und oft Greenwashing. Und sie sollen auch ein Zeichen an Politik und Öffentlichkeit setzen: Wir tun eh von selbst was, es braucht keine Gesetze. Doch zumindest ist das Thema präsent, wenn auch nur vordergründig.
Wie brüchig solche Versprechen sind, zeigt sich jetzt immer öfter. Die “Net-Zero Banking Alliance” ist eine ähnliche Initiative aus dem Finanzsektor. Auch bei ihr ging es um Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Doch 2025 sind nach und nach fast alle großen Banken daraus ausgestiegen. Einer der wesentlichen Gründe dafür ist die Politik in den USA unter Donald Trump. Die Republikanische Partei bekämpft Klimaschutz aktiv, viele der Banken gaben dem Druck bereitwillig nach.
#3 Besser geht doch
Die EU-Chatkontrolle ist wieder einmal gescheitert - zum Glück. Doch die Diskussion darum wird in den kommenden Jahren ziemlich sicher wieder aufkommen. Warum es diesmal nichts geworden ist und was eigentlich dahintersteckt, liest du hier:
#4 Ignoriert
Heute begehen wir den Welttag für psychische Gesundheit. Ein Thema, das trotz spürbarer Bemühungen immer noch zu wenig Aufmerksamkeit bekommt und mit einem Stigma verknüpft ist. Dabei betrifft es alle von uns auf unterschiedliche Art - wie etwa einen Mann, der mit Depressionen lebt und gleichzeitig ein guter Vater sein will:
Speziell Männer kümmern sich zu wenig um ihre psychische Gesundheit. Das hat traurige Konsequenzen: Drei von vier Suizide werden in Österreich von Männern begangen. Warum das so ist, haben wir in unserer Doku “Der hohe Preis der Stille” versucht festzuhalten. Ein Forschungsteam der Universität Wien versucht aktuell in einer Studie herauszufinden, wie solche Filme auf Zuseher:innen wirken und sucht dazu noch Teilnehmer:innen. Bei Interesse findest du hier alle Informationen dazu.
#5 MOMENT Live
In unserer täglichen Live-Show (Montag bis Donnerstag,18 Uhr) ging es diesmal um eine Umfrage der Statistik Austria, laut der viele Menschen mit ihrem Einkommen nicht mehr über die Runden kommen - und was die Politik eigentlich dagegen machen sollte.
Du kannst die Videos immer auch hier auf Youtube nachsehen.
Hoffentlich bis heute Abend!
Chrisi und Sebastian
Unterstütze MOMENT.at
MOMENT.at arbeitet unabhängig von Parteien, Banken und Konzernen. Damit das möglich ist, brauchen wir die Hilfe möglichst vieler Menschen. Alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findest du hier. Jeder Euro macht einen Unterschied. Danke!
Reply