Supermarkteinkauf als Luxus?

Ein grünes Morgenmoment-Banner mit schemenhaften Windrädern im Hintergrund

Guten Morgen!

Wenn der Wocheneinkauf im Supermarkt zum Luxus wird, dann lebst du wahrscheinlich in Österreich. Denn hier sind die Lebensmittel teurer als in Deutschland – warum das so ist und was sich dagegen tun ließe, erfährst du hier. Dein Morgenmoment kommt heute von Edith Ginz.

#1 Möchtest du das teilen?

Lebensmittel sind in Österreich nachweislich teurer als in Deutschland. DerHandel und manche Ökonom:innen verweisen reflexartig auf den „selbstregulierenden Markt” - dabei zeigen Beispiele aus Kroatien, Portugal oder Rumänien, dass gezielte, befristete und kontrollierte Eingriffe funktionieren. Barbara Blaha kommentiert.

#2 Der Reihe nach

Die Umweltorganisation Greenpeace hat 20 Kleidungsstücke mit GPS-Trackern an Altkleidercontainer in Österreich gespendet. Gerade einmal drei davon sind tatsächlich weitergenutzt worden. Insgesamt legten die Kleidungsstücke fast 81.000 Kilometer zurück. Sie landeten in neun unterschiedlichen Ländern auf drei Kontinenten. Das Fazit für Greenpeace: Auch gut erhaltene Altkleidung wird häufig vernichtet oder bleibt unbenutzt in Lagerhallen liegen.

Kleidung spenden wirkt wie eine gute Tat, ist in der jetzigen Form aber nicht wirklich gut für die Umwelt. Stattdessen müsste die Modeindustrie ihre extreme Überproduktion einstellen. Greenpeace fordert ein Gesetz gegen Fast Fashion” und eine verpflichtende Abgabe auf neue Kleidung. Dadurch würde die Industrie das Recycling in Österreich finanzieren. Außerdem wünscht sich Greenpeace, dass die Regierung den Export von Kleiderspenden verbietet.

#3 Hast du das gesehen?

Der Verlag Langenscheidt hat die Top 10 der beliebtesten Jugendwörter veröffentlicht. Darunter sind „das crazy“, „lowkey“ und „tuff“. In den Berichten darüber wird aber nicht erwähnt, dass die Wörter ursprünglich aus dem African American Vernacular English (AAVE) stammen. Das ist problematisch, weil so Schwarze Geschichte und Sprache unsichtbar gemacht werden. 

Ciao

Thia

Unterstütze MOMENT.at

MOMENT.at arbeitet unabhängig von Parteien, Banken und Konzernen. Damit das möglich ist, brauchen wir die Hilfe möglichst vieler Menschen. Alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findest du hier. Jeder Euro macht einen Unterschied. Danke!

Reply

or to participate.