Was tun gegen Gewalt an Frauen*?

Ein grünes Morgenmoment-Banner mit schemenhaften Windrädern im Hintergrund

Wir sind gespannt: Seit 2014 wurde kein Nationaler Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen* in Österreich mehr verfasst. Höchste Zeit also, einen zu formulieren! Was wohl drin stehen wird, erfährst du in diesem Morgenmoment, verfasst von Thia.

#1 Möchtest du das teilen?

Wie kann Gewalt gegen Frauen* verhindert werden? Vor dieser Frage steht die österreichische Regierung bei der Ausarbeitung des neuen Nationalen Aktionsplans gegen Gewalt an Frauen. Wir haben mit denen gesprochen, die wissen, was es braucht: Hilfseinrichtungen und Gewaltschutzexpertin Birgitt Haller.

#2 In was für einer Welt leben wir eigentlich?

WIFO-Chef Gabriel Felbermayr forderte bei der Jahresabschluss-Pressekonferenz der Wiener Börse Lohnzurückhaltung für Beamt:innen. Warum der gesamte Auftritt problematisch ist, kommentiert Oliver Picek.

#3 Besser geht doch

München wurde von “compare the market” zur fußgängerfreundlichsten Stadt gekürt. Dabei wurden die Kriterien Fußgängerwege, Sicherheit, Kosten und Zugang für öffentliche Verkehrsmittel, Distanz zu Fahrradwegen, autofreie Zonen, Nahversorgung und Niederschlag gemessen. Auf München folgte Mailand, Warschau, Helsinki und Paris.

München erhielt den ersten Platz, weil 86 % der Münchner:innen etwa innerhalb einer Meile (1,6 km) autofreie Zonen erreichen. Nahversorgung, inklusive Gesundheits- und Bildungseinrichtungen, sind gut zu Fuß erreichbar und es gibt eine hohe Fläche an Parks. München will sogar noch mehr für Fußgänger:innen tun: Breitere Gehwege und fußgängerfreundliche Ampelschaltungen soll es künftig geben.

Fußgängerfreundliche Städte sind Teil einer nachhaltigen Verkehrswende. Sie verbessern also nicht nur die Lebensqualität der Menschen in der Stadt, sondern sind auch gut fürs Klima. 

#4 MOMENT Live

Unsere Live-Show läuft täglich von Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr. Du kannst die Videos immer auch hier nachsehen. Den gestrigen Livestream mit Host Angela Alexa findest du hier.

Tschö mit ö

Thia

Unterstütze MOMENT.at

MOMENT.at arbeitet unabhängig von Parteien, Banken und Konzernen. Damit das möglich ist, brauchen wir die Hilfe möglichst vieler Menschen. Alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findest du hier. Jeder Euro macht einen Unterschied. Danke!

Reply

or to participate.