Wer hat Angst vor dem Pensionsgespenst?

Ein grünes Morgenmoment-Banner mit schemenhaften Windrädern im Hintergrund

Guten Morgen!

Wir bereiten dich heute auf die Wochenend-Debatten vor. Wo bekommt man heutzutage noch so einen Service? Im Morgenmoment von Sebastian Panny.

#1 Möchtest du das teilen?

Vorarlbergs beliebtestes Bier hat immer noch ein rassistisches Logo. Darüber gesprochen wird aber kaum mehr - warum eigentlich?

#2 Es geht noch besser

Italien hat Femizide gestern als eigenen Straftatbestand eingeführt. Das ist grundsätzlich gut - doch um gegen Gewalt an Frauen anzukämpfen, müssen Staat und Gesellschaft viel früher ansetzen:

#3 Spin der Woche

In den kommenden Tagen steht ein neues Gutachten der Alterssicherungskommission an. Dann werden wir wieder zu hören kriegen, dass wir uns das Pensionssystem nicht mehr leisten können. Warum das nicht so ist, haben wir hier schonmal für dich zusammengefasst.

Das Momentum Institut hat sich aus diesem Grund aber auch angesehen, wie es um die Arbeitslosigkeit vor dem Pensionsantritt steht - speziell von Frauen. Die Analyse der Zahlen zeigt: Seit dem Beginn der schrittweisen Angleichung des Frauenpensionsalters im Jahr 2024 hat sich die Situation für Frauen stark verschlechtert. Die Arbeitslosenquote von 60-jährigen Frauen ist beispielsweise doppelt so hoch als vor der Anhebung.

“Die Daten sprechen eine klare Sprache: Wer das Frauenpensionsalter anhebt, ohne den Arbeitsmarkt dafür vorzubereiten, produziert Arbeitslosigkeit. Etliche Frauen arbeiten dann nicht länger – sie bleiben länger arbeitslos”, sagt Miriam Frauenlob, Ökonomin am Momentum Institut.

Generell ist die Arbeitslosigkeit aller Altersgruppen nie so hoch, wie kurz vor dem gesetzlichen Pensionsalter. Bei Frauen liegt sie mit 60 Jahren bei 10,2 Prozent, bei Männern mit 65 Jahren bei 15,5 Prozent. Der Sprung vom Beruf in die Pension ist vor allem für Menschen in körperlich anstrengenden Berufen momentan realitätsfern.

In den kommenden Diskussionen um ein höheres Pensionsantrittsalter sollte man also immer bedenken, dass das aktuell für viele Menschen vor allem Langzeitarbeitslosigkeit bedeutet, was wiederum ein höheres Risiko für Altersarmut birgt.

#4 MOMENT Live

In unserer täglichen Live-Show (Montag bis Donnerstag,18 Uhr) ging es diesmal unter anderem um die Millionenerbin Abigail Disney, die für höhere Steuern für Reiche kämpft.

Du kannst die Videos immer auch hier auf Youtube nachsehen. 

#5 In eigener Sache

Obacht: Nur am Dienstag, dem 2. Dezember, wird jede Spende von dir an Momentum verdoppelt! Deine Unterstützung zählt damit sogar zweimal. Wir arbeiten, kämpfen und forschen für eine Welt, die für alle funktioniert - und brauchen dafür auch deine Unterstützung. Falls du etwas geben kannst, findest du hier alle Informationen dazu.

Einen schönen Donnerstag

Sebastian

Unterstütze MOMENT.at

MOMENT.at arbeitet unabhängig von Parteien, Banken und Konzernen. Damit das möglich ist, brauchen wir die Hilfe möglichst vieler Menschen. Alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findest du hier. Jeder Euro macht einen Unterschied. Danke!

Reply

or to participate.