- Morgenmoment
- Posts
- Wie gehen wir mit rechter Hetze um?
Wie gehen wir mit rechter Hetze um?

Guten Morgen!
Rechte setzen auf unsere Empörung – denn dadurch wird ihre Einstellung normalisiert. Diesen Morgenmoment bekommst du von Edith Ginz.
#1 Möchtest du das teilen?
Zwischen Claudia Plakolm und der “Heute” herrscht ein inniges Verhältnis. Dahinter steckt ein typisch österreichisches Phänomen. Wir haben uns die Berichterstattung genauer angesehen:
#2 Lesetipp
Die FPÖ sorgt mit einer rassistischen Forderung für große Empörung. Doch wer auf den Empörungszug aufspringt, verschiebt die Grenzen des Sagbaren. Wir müssen endlich lernen, besser damit umzugehen:
#3 Besser geht doch
Forschende der Universität Wuppertal fanden heraus: Fast jede zweite E-Bike-Fahrt wäre mit dem Auto zurückgelegt worden. Betrachtet man die gefahrenen Kilometer, steigt der Anteil sogar auf 60 %. E-Bikes ersetzen also vor allem Autofahrten (63 %), deutlich seltener klassische Radfahrten (18,4 %). Außerdem zeigte die Studie: E-Bike-Nutzer:innen fahren längere Strecken und lassen sich von fehlender oder schlechter Radinfrastruktur weniger abschrecken. Das bedeutet: Während Radfahrer:innen bei schlechten Bedingungen eher auf andere Verkehrsmittel umsteigen, bleiben E-Bike-Nutzer:innen beim Rad.
E-Bikes sind damit eine echte Alternative zum Auto. Denn laut VCÖ sind vier von zehn Autofahrten in Österreich kürzer als fünf Kilometer – eine Distanz, die problemlos mit dem E-Bike bewältigt werden kann. Allerdings sind E-Bikes teuer und daher nicht für alle gleichermaßen zugänglich. Doch wer sich ein Auto leisten kann, kann sich in der Regel auch ein E-Bike leisten. Und der Trend geht weiter nach oben: 2024 waren laut VSSÖ-Marktbericht bereits 57 % aller in Österreich verkauften Fahrräder E-Bikes.
Ciao
Thia
Unterstütze MOMENT.at
MOMENT.at arbeitet unabhängig von Parteien, Banken und Konzernen. Damit das möglich ist, brauchen wir die Hilfe möglichst vieler Menschen. Alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findest du hier. Jeder Euro macht einen Unterschied. Danke!
Reply