ein Wiener Gericht milderte die Strafe gegen einen Polizisten, der einen wehrlosen Klimaschutz-Aktivisten schlug. Die Urteilsbegründung liest sich etwas seltsam.
Ein guter Montag beginnt mit einem mittelmäßigen Namenswitz. Das dazugehörige Thema ist aber wesentlich ernster.
in Alter oder Krankheit, in Krisensituationen oder bei der Arbeit - wir alle brauchen einmal Hilfe. Wo Hilfe erschwert wird, wie sie richtig geht und was sie bewirken kann
Ab 2035 haben klassische Verbrennerautos in der EU ausgedient. Leider wurde dabei ein sehr teures und exklusives Schlupfloch offengelassen. Da kann man offenbar nichts machen.
Wer sich eine private Insel nur für seine Bilder kaufen will, sollte nicht in Privatspitälern arbeiten. Für die steigenden Klimaanlagen-Kosten müsste man dann die größten Unternehmen der Welt verantwortlich machen.
Wenn man im Altersheim die Pisten nicht mehr selbst runterwedeln konnte, hat man seinen Traum vom Ski-Star eben medial ausgelebt.
Eine Klimaklage, die eigentlich eine Wirtschaftsklage ist: Rettet uns am Ende doch alle der Kapitalismus? Was da wohl dahintersteckt, erfährst du im Morgenmoment.
die Mieten steigen und steigen. Das muss aber gar nicht so sein. Welche klugen Lösungen es für dieses Problem gibt und warum die klugen Lösungen nicht von den Supperreichen kommen.
Dein Morgenmoment bringt Dir heute eine gute Nachricht für Energiekonzerne, die eine schlechte ist. Dazu eine schlechte Nachricht für Energiekonzerne, die eine gute ist.
Mit dem Eurofighter in die Amsterdamer Innenstadt auf Urlaub zu düsen, wäre CO2-sparender als mit dem fetten Touri-Bus. Was die Statistik nicht weiß, macht sie ja schließlich nicht heiß.
Risikofreudig genug, um in grüne Technologie zu investieren. Das können nur Frauen sein. Männer haben schließlich wie Trüffelschweine den richtigen Riecher, wenn es um Erdgas geht, oder doch nicht?
Es ist Montag. Beginn die Woche doch mal etwas langsamer und schau dir an, warum wir alle etwas runter vom Gas gehen sollten.